
Projekt "Offene Hochschule"
Abschlusspublikation des Modellvorhabens "Offene Hochschule"
Hochschulen stehen nach der Bachelor- und Master-Einführung vor weiteren umfassenden Strukturreformen. Es geht um eine größere Durchlässigkeit zwischen beruflicher Bildung und Hochschulbildung in einem System des Lebenslangen Lernens. Diese Neuausrichtung erfordert einen Ausbau bestehender Beratungssysteme, die Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen auf das Studium, den Aufbau spezieller Programme für Berufstätige und die konsequente Umsetzung modularer Strukturen sowie die Einbindung von Angeboten aus der Erwachsenen- und Weiterbildung in die Hochschulbildung.
Die Abschlusspublikaiton des Modellvorhabens "Offene Hochschule" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg greift diese Themen auf und diskutiert Reformmaßnahmen, die im Zuge des Förderprogramms "Offene Hochschule Niedersachsen" erprobt wurden.
Hanft, A. & Brinkmann, K. (2013). Offene Hochschulen - Die
Neuausrichtung der Hochschulen auf Lebenslanges Lernen. Münster:
Waxmann. 288 Seiten. 29,90 Euro.
Bestellung über den Waxmann Verlag.
Informationen für Studieninteressierte
Wir beraten Sie rund um das Hochschulstudium mit beruflicher Vorbildung.
Wenn Sie Fragen zu unserer Arbeit rund um das Thema "Offene Hochschule" haben, dann sprechen Sie uns gerne an.
Kontakt:
Dr. Christiane Brokmann-Nooren
Tel.: 0441 798-4420
E-Mail: offene-hochschule@uni-oldenburg.de
Sprechstunde n. V.